2006+ Honda Civic Forum banner

2.2 cdti Fehler P2006: Ansaugkrümmer-Stellglied hängt

108K views 37 replies 13 participants last post by  Jamesoxborrow  
#1 · (Edited)
Hallo zusammen,

Ich habe kürzlich einen Honda Civic 2006 2.2 cdti Sport gekauft. Nach einiger Zeit gab er mir einen "Check System"-Fehler mit dem kleinen Motorsymbol mit Ausrufezeichen. Ich hoffe, jemand kann mir bei diesem Problem helfen.

Ich habe eine OBD2-Auslesung durchgeführt, und sie ergab folgenden Fehlercode:
P2006: Intake Manifold Runner Control Stuck Closed Bank 1

Das Auto hat eine gewisse Vorgeschichte. Es wurde 3 Jahre lang benutzt, und 2009 (150.000 Kilometer gefahren) gab es eine massive Injektor-Fehlfunktion. Das Auto stand bis jetzt still. Vor kurzem wurden die 4 Injektoren, Öl, Kühlmittel, EGR-Ventil-Controller, Zylinderkopf, Kopf und Dichtungen ersetzt. Es fährt sich gut, aber da ich noch nie zuvor einen Civic gefahren bin, weiß ich nicht, ob der Motor im optimalen Zustand läuft.

Nach einiger Internetrecherche habe ich selbst einige interessante Informationen gefunden. Aber da ich selbst kein Mechaniker bin (aber ziemlich geschickt), könnte ich wirklich ein paar persönliche Ratschläge gebrauchen.

Was ich herausgefunden habe, ist, dass der Hauptverdächtige das "Drallventil" ist. Es soll zusätzliche Luft in den Zylinder lassen, um das Luft-Diesel-Gemisch für eine bessere Explosion herumzuwirbeln (richtig?). Ich vermute, dass, wenn dies blockiert ist, der Motor immer noch reibungslos, aber weniger wirtschaftlich läuft. Meine zweite Vermutung ist, dass das Ventil, da das Auto in den letzten 4 Jahren nicht gefahren wurde, etwas blockiert ist. Vielleicht ein bisschen Korrosion oder verfestigtes Öl…

Meine Frage: Ist es mir möglich zu sehen, ob das "Drallventil" oder die Steuerstange funktioniert, ohne den kompletten Verteiler abnehmen zu müssen? Und wenn es blockiert ist, was kann ich tun, um es zu lösen? Ist es möglich, einen Schlauch zu lösen, um das eigentliche "Drallventil" zu sehen, und darf ich es mit etwas WD40 einsprühen? Wenn es möglich ist, wäre ein Bild vom Motor mit einem Pfeil, wo man suchen muss, wirklich hilfreich für mich.
 
#2 · (Edited)
Okay, ich habe es eingegrenzt. Ich habe den Motor inspiziert und einige Probleme gefunden.
Hier ist ein Bild, um die Dinge klarer zu machen.
Image

Wenn ich den Motor hochdrehe, hält die Ventilsteuerstange (Punkt 2) das Ventil geschlossen. Wenn ich den Motor abschalte, passiert nichts. Aber wenn ich Schlauch 1 (auf dem Bild) entferne, bewegt sich die Steuerstange und öffnet das Ventil vollständig. Dies bewegt sich frei, also keine festsitzenden Ventile hier. Irgendwie wird das Vakuum im Schlauch nicht freigesetzt. Ich vermute eine Fehlfunktion in Artikelnummer 3. Ich habe es nachgeschlagen und es heißt "Throttle Body EGR CONTROL" oder "VACUUM VALVE EMISSION". Ich denke, dieses Ding gibt Vakuum frei.
Aber wenn ich mir das separate Teil auf Internetbildern ansehe, hat es eine Art Zylinder:
Image

In meinem Auto hat es einen zusätzlichen Schlauch (Punkt 4 im Bild). Ich denke, dieser Zylinder ist eine Art Luftfilter. Aber wohin geht der Schlauch in meinem Auto? Ein einheitlicher Luftfilter oder so etwas?
Denken Sie auch, dass das Problem Teil 3 ist?
 
#5 ·
IMRC-Probleme sind normalerweise das Magnetventil. Es lohnt sich nicht, das IMRC zu reinigen/freizugeben, da Sie bereits bewiesen haben, dass es nicht klemmt, indem Sie die Vakuumleitung trennen. Das Magnetventil entlastet das Vakuum, indem es Luft einlässt, daher der zylindrische Filter.

Die Drallklappe lässt keine zusätzliche Luft in die Zylinder, sondern ermöglicht es dem Steuergerät, den Luftstrom vom Einlasskrümmer zu den Zylindern so zu "stören", dass er entweder glatt (laminar) oder wirbelnd (turbulent) ist... dies hilft der Verbrennung über verschiedene Drehzahlbereiche und Motorbelastungen hinweg.

Das AGR-Ventil steuert, wie viel Abgas in den Ansaugkrümmer zurückgeführt wird und hat sehr wenig mit dem IMRC zu tun, außer dass die recycelten Gase durch das IMRC fließen und Ruß, Öl und andere Verunreinigungen ablagern.
 
#8 ·
Es könnte sich lohnen, zu überprüfen, ob der Filter nicht blockiert ist... Ich habe gehört, dass dies ein Problem verursacht, aber ich habe keine persönlichen Erfahrungen mit diesem Problem.

Interessanterweise gibt es einen ähnlichen EVR-Controller für die Turbolader-Ladedruckregelung (ich glaube, er könnte mit der IMRC-Drallsteuerungseinheit an Civics austauschbar sein, also möglicherweise ein nützlicher Tausch?). Entschuldigung, dass ich mir nicht sicher bin, aber ich habe eine etwas andere (& ältere) Version des i-CTDi in meinem Accord... AGR wird in meinem Auto direkt elektrisch betrieben (und einige der Rohrleitungen scheinen anders zu sein).
 
#10 ·
Drallklappensteuerung (Wirbelklappe).

Es gibt zwei Luftwege in den Motor.
Einer zu jedem Einlassventil.
Die IMRC hat eine Drosselklappe, die einen Luftweg schließt.
Dies zwingt die Luft am AGR-Luftweg vorbei und dann nur an einem Ventil vorbei.
Dieser asymmetrische Luftstrom zwingt die Luft in der Brennkammer zum Drehen oder Wirbeln.

Dieses IMRC-Ventil kann jeden Winkel einnehmen... wodurch mehr oder weniger Luft durch den 2. Luftkanal wie eine Drosselklappe gelangt.
Es funktioniert nur bis zu etwa 3.000 U/min und bis zu mittleren Kraftstofflasten.
Darüber hinaus ist es vollständig geöffnet, um maximalen Luftstrom zu ermöglichen.
 

Attachments

#11 · (Edited)
Hallo zusammen, danke für die Erklärung und den Nachtrag zu meinem Bild. Ein Mechaniker hat das Magnetventil ausgetauscht (obwohl ich Garantie auf das Auto habe, möchte ich die Funktionsweise des Motors verstehen und vielleicht kann ich selbst ein wenig recherchieren, um dem Mechaniker zu helfen), aber laut ihm bestand das Problem immer noch. Ersetzte es erneut durch das Original-Magnetventil und tauschte die Gummischläuche daran aus. Laut dem Mechaniker war das Problem behoben, aber als ich nach Hause fuhr, kam der "System prüfen"-Fehler nach einer 4 km langen Fahrt zurück. Ich habe mir das Drallventil angesehen, aber es bleibt tatsächlich geschlossen, egal bei welcher Drehzahl. Derselbe Fehlercode P2006.

Es wurde also mit den Schläuchen herumgespielt, ich habe die originalen Schläuche nicht gewechselt, aber vielleicht wurden sie falsch angeschlossen, als sie den Motor nach dem Injektortausch zusammenbauten. Ich kann mir wirklich nicht vorstellen, wie die Schläuche verlegt sind. Macht für mich keinen Sinn, wie alles verbunden ist. Gibt es eine Art Diagramm online?
 
#13 · (Edited)
Okay, ich habe wahrscheinlich den Fehler gefunden. Ich habe ein schematisches Bild der Vakuumleitungen gefunden. Und ich glaube, der Mechaniker hat einen Fehler gemacht. Bei meinem 2006er Honda gibt es keine Luftfilter an den Magnetventilen. Und der Mechaniker hat den Lufteinlass der Turbolader-Ladedruckregelung mit dem Lufteinlass des IMRC-Magnetventils verbunden (siehe rote Linie auf der Zeichnung).

Image


Dies ist eine einzelne Leitung ohne T-Verbindung. Wenn ich diesen Schlauch abziehe, scheint das IMRC-Ventil in Ordnung zu sein. Natürlich weiß ich nicht genau, wie es reagieren soll, aber es bewegt sich, wenn ich das Gaspedal betätige. Obwohl es nie ganz zu schließen scheint, selbst wenn der Motor nur im Leerlauf läuft. Der Code p2006 kommt nicht wieder, wenn ich ihn zurücksetze, aber ich weiß es nicht sicher, weil ich noch nicht mit dem Auto gefahren bin. Seltsam, dass ich keine Fehler bei der Turbolader-Magnetventilsteuerung erhalten habe, scheint mir, dass dies auch so nicht funktionieren sollte.

Offensichtlich muss ein Luftfilter auf dieser Leitung sein, bevor ich es teste. Aber wo war diese Leitung ursprünglich in einem 2006er Civic angeschlossen? Wahrscheinlich ein Hauptluftfilter irgendwo. Irgendjemand?

Danke.
 
#14 · (Edited)
Also sollte jeder Stromkreis/jedes Magnetventil Folgendes haben:
1. Luft rein > vom Filter
2. Vakuum rein > von der Pumpe.
3. Luft-/Vakuumleitung > zum Gerät

Es sieht so aus, als wäre versehentlich ein verstopftes T-Stück verwendet worden.
4. Verstopftes T-Stück, falls vorhanden.

Sieht so aus, als hätte der IMRC-Stromkreis einen Fernfilter.....wobei die anderen Magnetventile den Filter eingebaut oder angebracht haben.
 
#15 ·
Ich habe das Auto mit einem provisorisch angefertigten Luftfilter probegefahren, und es sieht so aus, als wäre es repariert worden. Keine Motorfehler mehr und es scheint, als hätte ich mehr Leistung. Es gab auch ein Geräusch, das ich nur als Wastegate-Spülung beschreiben konnte (ich weiß, dass das Auto kein Wastegate hat). Auch das ist weg, also vermute ich, dass sich auch etwas im Turbosystem geändert hat. Auch die Fortschrittsanzeige des Kraftstoffverbrauchs arbeitet viel schneller als zuvor. Wenn ich das Gaspedal betätige, schießt der Kraftstoffverbrauch sofort nach oben, vor der Einstellung gab es mehr Verzögerung zwischen dem Betätigen des Gaspedals und dem Bewegen der Fortschrittsanzeige. Der Kraftstoffverbrauch ist also beim Beschleunigen gestiegen, aber wenn ich eine konstante Geschwindigkeit beibehalte, zeigt mir die Fortschrittsanzeige des Kraftstoffverbrauchs einen Strich weniger :)
 
#20 ·
Danke für all das, Leute. Mein Motor wirft auch denselben Code aus. Scheint die Leistung nicht wesentlich zu beeinträchtigen, aber ich denke, der MPG leidet darunter.
Also, haben wir entschieden, was das Problem ist? Verdammte Schläuche? Verstopfte Füllstoffe? Nicht genug Füllstoffe?
Könnte ein verstopftes AGR diesen Fehler und Code auslösen?
 
  • Like
Reactions: Syd
#24 · (Edited)
Danke an euch alle. Mein Motor wirft auch den gleichen Code aus. Scheint keinen großen Unterschied in der Leistung zu machen, aber ich denke, der MPG leidet darunter.
Also, haben wir uns für das Problem entschieden? Verdorbenen Schläuchen? Verstopften Füllern? Nicht genug Füllern?
Könnte ein verstopftes AGR diesen Fehler und Code auslösen?

Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk
Image

Bewegt sich die Ventilsteuerstange (Punkt 2) beim Hochdrehen des Motors?
 
#21 ·
Mein Wagen wirft ab und zu diesen Code aus, anscheinend neigt das betreffende Ventil zu internen Lecks. Normalerweise lösche ich den Code einfach, und er erscheint oft erst nach ein paar Monaten wieder. Ich habe keine seltsamen Auswirkungen oder einen erhöhten Kraftstoffverbrauch festgestellt. Solange ich also keine konkreten Symptome habe, lasse ich es dabei. Auf jeden Fall für 120 £ + nur um eine Motorkontrollleuchte zu stoppen.........
 
#22 ·
Ich habe eine 2007 2.2 ctdi Motorleuchte, die immer wieder angeht und das Auto in den Notlauf schaltet, wodurch es auf 70 mph begrenzt wird. Ich habe bisher Folgendes getan: Ich habe es zu 2 Diagnosen gebracht, beide sagten, es sei das variable Ansaugkrümmer- oder AGR-Ventil. Ich habe ein gebrauchtes AGR-Ventil gekauft, die Motorleuchte geht immer noch an. Ich bringe das Auto morgen früh zu einer weiteren Diagnose.
 
#23 ·
Ich habe eine 2007 2.2 ctdi Motor-Management-Leuchte, die immer wieder angeht und das Auto in den Notlauf versetzt, wodurch es auf 70 mph begrenzt wird. Ich habe bisher Folgendes getan: Ich habe es zu 2 Diagnosen gebracht, beide kamen zurück und sagten, es sei das variable Ansaugkrümmer- oder Erg-Ventil. Ich habe ein gebrauchtes Erg-Ventil gekauft, die Motor-Management-Leuchte geht immer noch an, ich habe das Auto für eine weitere Diagnose am Morgen abgegeben
Lass sie dir den tatsächlichen Fehlercode sagen. Es könnte der EVR-Aktuator und nicht das EGR-Ventil sein. Oder etwas ganz anderes.
 
#25 ·
Hilfe bei Fehlercode

Ich habe mit Interesse alles oben Gelesene gelesen, mein Problem ist, dass ich nicht einmal in der Lage bin, eines dieser Teile an meinem Auto zu finden. Es ist ein Diesel von 2008.

Kann mir jemand die richtige Richtung weisen, um die Ansaugkrümmer-Steuerung zu finden - meine ist offen und nicht geschlossen, aber ich vermute ein ähnliches Problem.

Jede Hilfe wäre dankbar, damit ich überprüfen kann, ob sie sich bewegt oder nicht?

Vielen Dank!
 
#28 ·
Kann ich es selbst ersetzen und wo bekomme ich eines??
Natürlich können Sie das! Spart Ihnen eine Menge Geld und ist sehr einfach zu machen. Als ich meins gemacht habe, habe ich auch das AGR gereinigt, was mich 2 Stunden gekostet hat, um alles zu erledigen. Ich habe die Teile von Cox Honda gekauft. Habe £ 138 ausgegeben, die Hälfte der Kosten, die der Honda-Händler veranschlagt hat.
 
#31 ·
Alle paar tausend Kilometer setzt mein Auto bei starker Beschleunigung aus. Ich habe den Kraftstofffilter gewechselt, aber das Problem besteht weiterhin. Letztes Mal war es so schlimm, dass das Auto in den Notlauf ging und die Vorglühlampe anging.

Der Mechaniker hat die Codes überprüft und mir gesagt, dass ein Ventil nicht richtig funktioniert. Er beschrieb mir, dass dieses Ventil den Luftstrom nur über einen kürzeren oder längeren Weg leitet und dass man sich keine Sorgen machen muss und wir es irgendwann anders reparieren können.

Nachdem ich recherchiert hatte, bin ich auf diesen Thread gestoßen.

Kann mir jemand die Vorgehensweise beschreiben, wie man herausfindet, welches Teil defekt ist und wie man es repariert?

Meines Wissens nach kann es ein defektes Magnetventil sein (Artikelnummer 3 auf den Bildern). Wie kann man das testen?

Zwischen 3 und 4 befindet sich auch ein Luftfilter. Kann mir jemand genauer beschreiben, wie Satoer den Luftfilter durch ein Teil von einem Moped ersetzt hat? Was macht dieser Luftfilter überhaupt?

Dann gibt es ein Teil zwischen 1 und 2. Ist dies das eigentliche Ventil, das gereinigt werden kann, oder bewegt dieses Teil nur das eigentliche Ventil?

Hoffentlich ist noch jemand von diesem ein Jahr alten Thread dabei :p
 
#32 · (Edited)
Haben Sie den richtigen OEM-Kraftstofffilter (Denso) eingebaut?

Können Sie sehen, wie sich das Drallventilgestänge (#2) bewegt, wenn der Motor hochgedreht wird? Lässt es sich von Hand frei bewegen? Welche Codes erhalten Sie?

Das Teil zwischen #1 und #2 ist ein Unterdruckbalg, der das Gestänge bewegt. Teil #3 ist ein Magnetventil, das elektrische Signale vom Steuergerät empfängt, um den Unterdruck (erzeugt von einer motorbetriebenen Pumpe) zum Balg über Rohr #1 zu steuern. Der Unterdruck wird dann über den Filter (oben links von Teil #3) abgebaut, damit sich das Gestänge in seine ursprüngliche Position zurückbewegen kann.

Wenn der Motor ausgeschaltet ist, sollte das Anlegen eines externen Vakuums dazu führen, dass sich das Gestänge bewegt, was zeigt, dass die Bälge nicht gespalten sind und sich die Drallventile frei bewegen können (sie können verkokt werden). Wenn dies funktioniert, Sie aber immer noch die Codes P2004, P2006 oder P2008 erhalten, liegt der Fehler mit ziemlicher Sicherheit am Frequenzmagnetventil (#3). Aber es lohnt sich, zuerst zu prüfen, ob der Filter nicht verstopft ist, indem man ihn einfach abzieht und es dann versucht.