2006+ Honda Civic Forum banner
661 - 680 of 1,880 Posts
Aber mit Gas werden sie keinen geringeren Gewinn erzielen, wenn sie es in die ärmsten und am dichtesten besiedelten Gebiete bringen... beim VDSL machen sie es richtig!
 
Mein Vorschlag für dich, mein Freund, aber auch für alle anderen, die daran interessiert sind, ist, ein Vialle-Flüssigkeitseinspritzsystem zu installieren. Das einzige System, mit dem TOYOTAs viele Kilometer ohne Schaden überstanden haben. Toyota Griechenland verbaut NUR dieses in seinen Fahrzeugen und hat alle getestet, und vergessen Sie nicht, dass das Unternehmen 6 Jahre oder 180.000 km Garantie gibt. Ich weiß, es hat den doppelten Preis, aber es ist das mit den wenigsten Ausfällen. Bei 20.000 km pro Jahr, die Sie fahren, wird die Amortisation in 1,5 Jahren erfolgen, aber wenn Sie sich entscheiden, es länger zu behalten, sind Sie OK.
Mein Freund, welches der beiden Vialle-Flüssigkeitseinspritzsysteme, die du erwähnst, ist es? Das Liquid Si oder das LPDI? Welches von beiden verbaut Toyota? Ich füge auch die Links hinzu, die ich gefunden habe, um die Diskussion zu unterstützen.

Liquid Si ist es wert, da die Kosten bei etwa 1350 liegen, also auch erschwinglich. Haben Sie eine Meinung zu qgas als Installateur? Im Vergleich zu Tsopelogiannis?

Vialle LiquidSi
Vialle LPDI
 
Φίλε μου το Vialle υγρού ψεκασμού που αναφέρεις πιο απο τα 2 είναι? Το Liquid Si ή το LPDI? Ποιο απο τα 2 βάζει η Toyota? Σου παραθέτω και τα link που τα βρήκα για να βοηθήσω την συζήτηση.

To Liquid Si αξίζει μιας και το κόστος είναι κοντά στα 1350 οπότε είναι και προσιτό. Για την qgas ως εγκαταστάτη έχεις άποψη? Σε σχέση με τον Τσοπελογιάννη?

Vialle LiquidSi
Vialle LPDI
To liquid Si είναι μία πολύ καλή επιλογή αν κάποιος θέλει να τοποθετήσει LPG, To LPDi είναι περισσότερο για οχήματα που είναι εφοδιασμένα με κινητήρες άμεσου ψεκασμού.

Για την qgas δυστυχώς δεν μπορώ να σε βοηθήσω γιατί δεν την γνωρίζω σαν εταιρία.

Το μειονέκτημα των συστημάτων υγρού ψεκασμού είναι η αντλία που έχουν στην δεξαμενή η οποία χαλάει που και που.
 
Ich habe QGAS, Prins VSI 2.0 mit Valvecare eingebaut.

Ich wiederhole, ich hätte auch Vialle eingebaut, aber UNSER Auto ist bei Vialle NICHT für ein Flüssigkeitseinspritzsystem gelistet, auch nicht bei Prins.

Sowohl Vialle als auch Prins aktualisieren langsam ihren Katalog mit den neuen Autos, die sie unterstützen. Unseres ist noch nicht im Flüssigkeitseinspritzsystem enthalten.

Ich habe mich für VSI2.0 entschieden und bin sehr zufrieden. Zumindest weiß ich, dass keine "Patente" angewendet wurden, da der Hersteller genaue Anweisungen gibt, was und wie eingebaut werden soll. Beachten Sie, dass unser Auto nur sehr wenig Freiraum hat.
 
To liquid Si ist eine sehr gute Wahl, wenn jemand LPG einbauen möchte, LPDi ist eher für Fahrzeuge mit Direkteinspritzmotoren.

Für qgas kann ich Ihnen leider nicht helfen, da ich sie als Unternehmen nicht kenne.

Der Nachteil von Flüssigkeitseinspritzsystemen ist die Pumpe im Tank, die von Zeit zu Zeit kaputt geht.
Haben Sie eine Meinung zu Prins VSI 2.0? Was würden Sie im Vergleich zu liquid Si einbauen?

Ich habe QGAS, Prins VSI 2.0 mit Valvecare eingebaut.

Ich wiederhole, ich hätte auch Vialle eingebaut, aber UNSER Auto gibt es bei Vialle NICHT für ein Flüssigkeitseinspritzsystem, auch nicht bei Prins.

Sowohl Vialle als auch Prins aktualisieren langsam ihren Katalog mit den neuen Autos, die sie unterstützen. Unseres ist noch nicht im Flüssigkeitseinspritzsystem enthalten.

Ich habe mich für VSI2.0 entschieden und bin sehr zufrieden. Zumindest weiß ich, dass keine "Patente" gemacht wurden, da der Hersteller genaue Anweisungen gibt, was und wie eingebaut werden soll. Beachten Sie, dass unser Auto nur sehr wenig Freiraum hat.
Ich weiß es, mein Freund. Gestern war ich bei QGas und wir haben über dich geredet. Du bist nach dem Buch vorgegangen und hast es gut gemacht. Ich schaue mir nur die Alternative von Vialle an, die der Freund oben vorschlägt, falls ich doch noch irgendwo lande. Haben Sie heute außer dem, was Sie bisher über die Zuverlässigkeit gesagt haben, noch etwas anderes zu sagen?

Zur Information: Ihr System (mit Valvecare und AEM) kostet jetzt 1500. Kann dieses auch später auf Erdgas umgestellt werden?
 
Ich habe in qgas das Prins VSI 2.0 mit Valvecare eingebaut.

Ich wiederhole, ich hätte auch Vialle eingebaut, aber UNSER Auto gibt es bei Vialle nicht für ein Flüssigkeitseinspritzsystem, auch nicht bei Prins.

Sowohl Vialle als auch Prins aktualisieren langsam ihren Katalog mit den neuen Autos, die sie unterstützen. Unseres ist noch nicht im Flüssigkeitseinspritzsystem enthalten.

Ich habe mich für das VSI2.0 entschieden und bin sehr zufrieden. Zumindest weiß ich, dass keine "Patente" gemacht wurden, da der Hersteller genaue Anweisungen gibt, was und wie eingebaut werden soll. Beachten Sie, dass unser Auto nur sehr wenig Freiraum hat.
Funktioniert die Tankanzeige bei dir, Freund??
Ein Freund von mir, der Zavoli eingebaut hat, hat es nicht, und die Reservelampe leuchtet ständig.
 
Arbeitet die Tankanzeige bei dir, Freund?? Mein Freund, der das Zaubermittel eingebaut hat, es funktioniert nicht, und die Reservelampe leuchtet ständig.
Das ist nichts und kann sofort durch den Einbau eines Emulators behoben werden.. Was genau passiert, damit Sie es verstehen. Das Fahrzeug sieht, dass, obwohl es sich normal bewegt und Kilometer zurücklegt, der Kraftstoffstand nicht sinkt und konstant bleibt. Also senkt es die Anzeige und schaltet die Reservelampe ein, weil es glaubt, dass die Anzeige des Kraftstoffstands falsch ist (da sie nicht sinkt) und das Fahrzeug ohne Kraftstoff liegen bleibt... Wir installieren also eine kleine Einheit (Emulator, im Wesentlichen ein Dieb), die das Kraftstoffanzeigesignal im Fahrzeug in regelmäßigen Abständen verändert, um dieses Ereignis zu vermeiden. Sie sind nicht sehr teuer, sie beginnen bei 35 € und steigen je nach Fahrzeug.
 
O drizo72 hat genau das gesagt, was passiert, da er den Emulator installiert hat. Die Tankanzeige sinkt nach 1 Stunde Fahrt und man muss anhalten, um sie wiederherzustellen. Auf kurzen Strecken gibt es kein Problem.

borg, hast du jemanden, der uns die Installation von Prins oder Vialle zu einem Sonderpreis für das Forum durchführen kann? Wenn du dich natürlich damit beschäftigen möchtest :)
 
O drizo72 hat genau das gesagt, was passiert, da er den Emulator eingebaut hat. Die Tankanzeige sinkt nach einer 1-stündigen Fahrt und man muss anhalten, damit sie sich erholt. Auf kurzen Strecken gibt es kein Problem.

borg, hast du jemanden, der uns die Installation von Prins oder Vialle zu einem Vorzugspreis für das Forum durchführen kann? Wenn du dich natürlich damit beschäftigen möchtest :)
Ganz einfach, dann haben sie entweder den falschen Emulator eingebaut oder ihn nicht richtig angeschlossen.... Bei allen Fahrzeugen, die das ''Problem'' hatten, wurde es sofort und einfach gelöst... Ja, so einfach ist das!!

Was das zweite angeht, was du gesagt hast, ist es etwas schwierig, aber ich werde ein paar Leute fragen, die vielleicht interessiert sind, und ich werde dir bald antworten.
 
Borg, sag mir, wie das geht... Das interessiert mich sehr... Ich habe viel danach gesucht, aber von allen, die ich gefragt habe, hatte niemand eine Lösung für unser Auto. Und der Emulator ist von AEB speziell für unser Auto und alle sagen, dass er auf die gleiche Weise funktioniert.

Was auch immer du tust, der Zeiger fällt. Der einzige Weg, ihn nicht fallen zu lassen, ist, auf Benzin umzuschalten, den Motor auszuschalten und ihn wieder einzuschalten. Dann funktioniert er normal, wie er sollte, aber natürlich verbrauchst du Benzin, nicht Flüssiggas.
 
Abgesehen von dem, was Sie bisher über die Zuverlässigkeit erwähnt haben, haben Sie heute noch etwas anderes zu sagen?

Zur Information: Ihr System (mit Valvecare und AEM) geht jetzt auf 1500. Dieses kann später auch auf Erdgas umgestellt werden, oder?
Nein, alles in Ordnung. Das Einzige, was ich Ihnen sagen kann, ist, dass Sie darauf achten sollen, welchen Kraftstoff Sie einfüllen. Sie haben ein 140 PS starkes Auto, keinen kleinen Kocher für Kaffee...

Finden Sie einen guten Benziner und bleiben Sie dabei... Bei Gas ist sofort erkennbar, ob Sie schlechten Kraftstoff eingefüllt haben oder nicht...

Ja, das Prins-System kann auch auf Erdgas umgestellt werden. Es ändern sich nur wenige Dinge, außer dem Tank... Vielleicht benötigen Sie auch härtere Federn hinten, da Sie das Auto stark belasten...

Was Vialle und Systeme betrifft, die nicht nach dem Lehrbuch sind, sollten Sie auch Folgendes berücksichtigen. Bei Prins vsi2.0 wird ein Werksprogramm für unser Auto verwendet, sie setzen sich nicht hin, um es auf der Straße zu programmieren. Ich halte das für deutlich genauer und sicherer als Tests auf der Straße...

Immer wenn ich zu QGAS gehe, bekomme ich auch eine neue Firmware, falls vorhanden, mit den neuesten Verbesserungen der Software.

Solche Aktualisierungen des Flüssiggas-Steuergeräts für den Civic finden Sie in keinem anderen System.
 
Nein, alles in Ordnung. Das Einzige, was ich Ihnen sagen muss, ist, achten Sie darauf, welchen Kraftstoff Sie einfüllen. Sie haben ein 140 PS starkes Auto, keinen Gaskocher für Kaffee...

Finden Sie einen guten Benziner und bleiben Sie dabei... Bei Gas sieht man sofort, ob man Mistkraftstoff eingefüllt hat oder nicht...

Ja, das Prins-System schaltet auch auf Erdgas um. Nur wenige Dinge ändern sich, außer dem Tank... Möglicherweise benötigen Sie auch härtere Federn hinten, da Sie das Auto stark belasten...

Was Vialle und Systeme betrifft, die nicht nach dem Buch sind, sollten Sie auch Folgendes beachten. Bei Prins vsi2.0 wird ein Werksprogramm für unser Auto verwendet, sie programmieren es nicht auf der Straße. Ich halte das für deutlich genauer und sicherer als Tests auf der Straße...

Wann immer ich zu qgas gehe, bekomme ich auch eine neue Firmware, falls vorhanden, mit den neuesten Softwareverbesserungen.

Solche Aktualisierungen des Flüssiggas-Steuergeräts für den Civic finden Sie in keinem anderen System.
Das ist sehr wichtig. Das wusste ich nicht.

Bei wie vielen Kilometern sind Sie jetzt und welchen durchschnittlichen Verbrauch haben Sie mit Flüssiggas?
 
Entweder ist der Strand schief oder wir segeln falsch...\n\nDie Optionen, die mir QGas gestern gab, waren unter anderem das Prins VSI V1. In einem Telefongespräch, das ich heute mit dem offiziellen Vertreter von Prins führte, erwähnte er, dass niemand das V1 einbauen "darf", da es jetzt eingestellt wurde und Prins keine Garantie gibt!!!!!!!! QGas behauptete, es mit der Garantie von Prins einbauen zu können!!!!! Auf die Frage an Prins, ob jemand einen Vorrat haben kann, antwortete er kategorisch nein, da die Bestellung auf der Grundlage des Autos erfolgt!!!!!!\n\nDie Kommentare - Schlussfolgerungen sind Ihre eigenen. Ich habe angefangen, mich zu verlieren, je mehr ich nach dem Thema Flüssiggas suche...
 
Verwirren Sie sich nicht mit Silverline... Das meinen sie, wenn sie v1 sagen.
Und doch nicht. Sie nennen Silverline 2.0, sogar auf ihrer Website. Von V1 sprach er, der mir auch sagte, dass es bis 2012, wenn ich mich nicht irre, der einzige Bausatz von Prins war. Sie bewerben V1 sogar auf ihrer Website mit der Aufschrift "Das unsterbliche VSI 1.0 mit Hana-Düsen" und geben einen Preis an!!!! Ist die Seite alt??? Das könnte es auch sein...

Ist Silverline nichts für uns? Warum sind Sie nicht dorthin gegangen?
 
Και από κόστη;
Das V2 von Prins für 1500 und das Flüssigkeitseinspritzsystem von Vialle für 1400. Im Preis enthalten sind ValveCare (im Fall von Prins), der Emulator von AEM für die Tankanzeige und die technische Inspektion. Die Kosten können möglicherweise sinken, wenn wir uns zusammentun (1450 bzw. 1350).
 
Das V2 von Prins für 1500 und die Flüssigkeitseinspritzung von Vialle für 1400. Im Preis enthalten sind ValveCare (im Fall von Prins), der Emulator von AEM für die Tankanzeige und die KTEO. Die Kosten sinken möglicherweise, wenn wir uns zusammentun (1450 bzw. 1350).
Und soweit ich verstanden habe, ist Prins besser.
 
Και από ότι κατάλαβα, της Prins είναι καλύτερο.
Beide haben Vor- und Nachteile. Sicher ist, dass beide die besten Unternehmen in diesem Bereich sind.

Mit Prins erhalten Sie eine fertige Lösung, da alles von der Muttergesellschaft vorbereitet ist, ohne dass Sie so stark vom Installateur abhängig sind. Es erfordert natürlich mehr Eingriffe in das Auto.

Das Vialle-System ist moderner und sprüht in flüssiger Form mit besserer Zuverlässigkeit für den Motor. Dieses System erfordert weniger Eingriffe in das Auto. Vialle ist auch das System, das Toyota mit einer Garantie von 6 Jahren oder 180.000 km empfiehlt.
 
661 - 680 of 1,880 Posts